
Wie wir vorgehen…
Interdisziplinär vernetzt
Interdisziplinarität bedeutet bei uns
Fachwissen aus einer Hand. Und nicht
Zeitaufwand zur Vernetzung und Koordinierung
eines Stabes von Rechtsanwälten,
Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern
und anderen Spezialisten und ihrer
unterschiedlichen Denkweisen.
Qualifiziert handeln
Unsere juristische Qualifikation kommt
bei Nachfolgeregelungen, aber auch
bei Umstrukturierungen und Unternehmenskäufen
zum Tragen. Bei Verhandlungen mit den häufig äußerst
kompetenten Steuerjuristen der Finanzverwaltung
sind wir Partner auf Augenhöhe.
Dienstleistungsgedanke
Auch in der Abschlussprüfung verstehen
wir uns als Dienstleister. Formale
Tätigkeiten erledigen wir möglichst
nicht beim Mandanten, um bei allem
Qualitätsanspruch die Belastung durch
Abschlussprüfung möglichst gering zu
halten.
Ganzheitlich denken
Immer wichtiger wird es, nicht nur Mindeststandards
zu prüfen, sondern sich
mit den Methoden der Unternehmensführung
zu beschäftigen. Diese müssen
auf aktuellem Stand sein, nicht zuletzt
auch in den Bereichen Finanzierung,
Unternehmensbewertung, Controlling,
Reporting. Auch die Internationalisierung
spielt eine immer größere Rolle.
Beratungsansatz
Unser Marktsegment hat sich durch
konsequente Ausrichtung auf hohe
fachliche Qualifikation in den letzten
Jahren deutlich ausgeweitet. In den
letzten Jahren wurden wir vom Handelsblatt
als Top-Wirtschaftsprüfer und als Top-Steuerberater
ausgezeichnet, von der Zeitschrift Focus Money
mehrfach als Top-Steuerberater. Traditionell
kümmern wir uns vor allem um den laufenden
Beratungsbedarf inhabergeführter
Familienunternehmen - vergleichbar
einem guten Hausarzt, der alles im
Überblick hat und dennoch genau wissen
muss, wann er besser zum Facharzt
überweist.
Weitblick zeigen
Für so manches größere Unternehmen
sind wir seit langen Jahren tätig,
zunehmend auch für Finanzinvestoren.
Auf immer mehr Spezialgebieten haben
wir in den letzten 10 Jahren profundes
Fachwissen aufgebaut. Auf diese Weise
decken wir nicht nur den laufenden
Routinebetrieb
(Prüfung von Konzern- oder
Einzelabschlüssen, Steuererklärungen)
wirtschaftlich und zuverlässig ab, sondern
haben auch langjährige Erfahrung
und großes Know-how für Sondersituationen:
Unternehmensnachfolge, Umstrukturierung,
Gestaltungsberatung,
Betriebsprüfung, im Fall der Fälle auch
Steuerfahndung. Vor allem Bewährungsproben zeigen die Qualität der Beratung.