
Einzelabschlüsse
Der Jahresabschluss bietet einen Überblick über Ihr Unternehmen, er muss deshalb mit Überblick erstellt oder geprüft werden. Verständnis der Geschäftsprozesse und des wirtschaftlichen Umfelds und detailliertes Know-how über zulässige Gestaltungsmöglichkeiten sind unverzichtbar. Routinearbeiten führen wir soweit möglich bei uns im Büro durch – vor Ort konzentrieren wir uns auf die wirklich wesentlichen Fragen.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Prüfungsleiter, Steuerberater

Rechtsanwalt

Steuerberaterin

Steuerberater

Steuerberater

Prüfungsleiter

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Konzernabschlüsse
Unternehmensgruppen brauchen Überblick. Stringente Führung und Steuerung wird durch zentrale Information deutlich verbessert. Gerade im Mittelstand ist der Blick für die Auswirkungen konzerninterner Geschäftsvorfälle im operativen Tagesgeschäft besonders bedeutsam. Daher werden Konzernabschlüsse immer mehr Routine.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Prüfungsleiter, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Internationale Rechnungslegung
Nicht überall auf der Welt wird deutsche Bilanzierungspraxis verstanden und gelebt. Mitunter treffen deutsche Rechnungslegungsgrundsätze – Rückstellungsbildung, Vorratsbewertung – bei Auslandstöchtern oder –müttern auf völliges Unverständnis. Daher beobachten wir verstärkt Tendenzen zur Rechnungslegung nach internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen, sei es bei konzernangehörigen Unternehmen, sei es bei mittelständischen Unternehmensgruppen.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Prüfungsleiter, Steuerberater
Energieversorger, EEG
Stromintensive Unternehmen bekommen unter bestimmten Voraussetzungen die Umlage nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz erstattet. Solche Anträge stellen Unternehmen wie
Wirtschaftsprüfer nicht selten vor ganz besondere Herausforderungen.
Die Regulierung des Energiemarkts, z.B. bei Stromnetzen oder bei erneuerbaren Energien,
führt zu Zusatzanforderungen an die Rechnungslegung. Unbundling ist auch für kleinere
Energieversorger ein großes Thema, das uns regelmäßig intensiv beschäftigt.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüfer, Prüfungsleiter, Steuerberater

Rechtsanwalt

Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Anlagenbau, Projektgeschäft
Im Projektgeschäft steigt der Schwierigkeitsgrad im Rechnungswesen ganz erheblich. Statt üblicher Routine ist sehr oft Flexibilität im Umgang mit Abläufen gefragt. Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit verschiedenen Mandanten im anspruchsvollen Projektgeschäft zusammen und unterstützen gerne bei organisatorischen und bilanziellen Fragen.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Prüfungsleiter, Steuerberater

Rechtsanwalt

Steuerberaterin

Steuerberater

Steuerberater

Wirtschaftsprüferin, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Groß- und Einzelhandel
Rechnungswesen im Handel muss auf Standardisierung von Abläufen setzen. Moderne Softwaresysteme zur Warenwirtschaft oder Warehouse-Management oder auch Webshop-Strukturen stellen das Rechnungswesen oft vor ganz neue Herausforderungen. Unsere praktische Erfahrung hilft Ihnen bei der Einführung und im unternehmerischen Alltag.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Rechtsanwalt

Steuerberaterin

Steuerberater

Steuerberater

Prüfungsleiter

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Family Office
Wir betreiben keine Vermögensverwaltung. Oft ist aber bei größeren Vermögen ein neutraler Berater sinnvoll, der die verschiedenen Vermögensverwalter mit großer Erfahrung und kaufmännischem Sachverstand überwacht, nach ihrer Performance schaut und viele Detailentscheidungen abnimmt. So bleibt dem Mandanten Zeit, sich auf die wesentlichen Themen zu konzentrieren. Die Tätigkeit als Family Office nimmt bei uns in den letzten Jahren immer größeren Raum ein.
Ihr Kompetenz-Team

Rechtsanwältin

Wirtschaftsprüferin

Rechtsanwältin

Rechtsanwalt

Steuerberaterin

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Steuerberatung Unternehmen, Betriebsprüfung
Steuern sind für ein Unternehmen nur ein Kostenfaktor unter vielen, aber ein durchaus
bedeutender. Im Mittelstand erleben wir es häufig, dass bei Entscheidungen die Steuer mit
großer Perfektion optimiert wird, dabei aber Unternehmensstrukturen entstehen, die
betriebswirtschaftlich kaum handhabbar sind. Unsere Aufgabe als Berater sehen wir darin,
eine gute Mischung aus steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten und unternehmerischen
Wachstumschancen zu finden.
Die Finanzverwaltung hat seit einiger Zeit damit begonnen, fachliche und personelle
Kapazitäten in der Betriebsprüfung deutlich auszuweiten. Unsere Spezialisten sind für die
häufig äußerst kompetenten Steuerjuristen der Finanzverwaltung Partner auf Augenhöhe.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüferin

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Prüfungsleiter, Steuerberater

Rechtsanwalt

Steuerberaterin

Steuerberater

Steuerberater

Prüfungsleiter

Wirtschaftsprüferin, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Steuerberatung Unternehmerfamilien
In Familienunternehmen greifen die steuerlichen Verhältnisse der Firma und die privaten Verhältnisse der Gesellschafter oft eng ineinander. Fundierte Steuerberatung setzt gerade in dieser Konstellation den Überblick über unternehmerische und private Ziele gleichermaßen voraus. „Routinemodus“ reicht hier oft nicht.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Prüfungsleiter, Steuerberater

Rechtsanwalt

Steuerberaterin

Steuerberater

Steuerberater

Prüfungsleiter

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Steuerberatung Privatpersonen
Ob Sie nur einzelne schwierige fachliche Fragen durch uns abklären lassen möchten oder ob Sie die komplette Erstellung der Steuererklärung in die Hände eines Dienstleisters legen wollen – auch hier zahlt sich fachliche Kompetenz aus.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Wirtschaftsprüfer, Prüfungsleiter, Steuerberater

Rechtsanwalt

Steuerberaterin

Steuerberater

Steuerberater

Prüfungsleiter
Gestaltungsberatung, Umstrukturierungen
Unternehmensaufbau und Rechtsform hängen in mittelständischen Unternehmen oft sehr eng mit steuerlichen Rahmenbedingungen zusammen. Gerade hier zahlt sich unsere Mehrfachqualifikation aus einer Hand aus. Ein Berater, der in den Einzelheiten des Konzern- oder Einzelabschlusses Ihres Unternehmens zuhause ist und gleichzeitig in der Lage ist, Umstrukturierungen rechtlich im Detail zu gestalten, kann hier naturgemäß viel effizienter arbeiten als ein Team von Spezialisten, bei dem Abstimmungs- und Schnittstellenthemen unvermeidbar sind. Daher begleiten wir immer mehr Umstrukturierungen und Unternehmensgestaltungen.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüferin

Wirtschaftsprüferin, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Unternehmensnachfolge
Der Generationswechsel in Familienunternehmen braucht in erster Linie unternehmerische, in zweiter Linie auch steuerliche Konzepte. Viele Unternehmerfamilien beraten wir schon in der dritten Generation. Daher sind uns die emotionalen Dimensionen der Nachfolge im Unternehmen nur allzu vertraut. Solche grundlegenden Entscheidungen müssen nicht nur rechtlich und steuerlich, sondern vor allem unternehmerisch sorgfältig begleitet werden. Schließlich sollen die Familientreffen auch nach der Übergabe noch immer in größter Harmonie und Einigkeit gefeiert werden können.
Ihr Kompetenz-Team

Rechtsanwältin

Wirtschaftsprüferin

Rechtsanwältin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge

Wirtschaftsprüferin, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Gesellschaftsrecht
Der Zusammenhalt der Gesellschafter und ihrer Familien ist für das unternehmerische Gedeihen besonders wichtig. Daher kümmern wir uns vor allem um die Vorsorge in guten Zeiten: Juristische Klarheit und saubere Strukturen, die die Geschäftsführung motivieren und nicht in Diskussionen mit den Gesellschaftern binden. Klare Vereinbarungen in der Familie. Oft ist es das Wertesystem, das entscheidet. Schließlich treten wir nicht vor Gericht auf, arbeiten also nicht auf aktuelle oder künftige Rechtsstreitigkeiten hin.
Ihr Kompetenz-Team

Rechtsanwältin

Rechtsanwältin

Wirtschaftsprüferin, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Erbrecht, Testamentsvollstreckung
Unternehmer sollten für den Fall der Fälle vorgesorgt haben. Meist kennen wir die Verhältnisse und die beteiligten Personen über die Generationen hinweg und können so fundierte Vorschläge unterbreiten. Unsere persönliche Unabhängigkeit und Integrität ist in diesem Bereich besonders wichtig. Berater sind gerade hier nur Berater und müssen ihre Grenzen kennen, Entscheider sind allein diejenigen, deren Wille zu Papier gebracht werden soll.
Ihr Kompetenz-Team

Rechtsanwältin

Rechtsanwältin

Wirtschaftsprüferin, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Steuerstrafrecht, Selbstanzeige
Im „Fall der Fälle“ muss es schnell gehen. Steht – was bei unseren Mandanten
glücklicherweise äußerst selten vorkommt - einmal die Steuerfahndung vor der Tür, ist es
besonders bedeutsam, schnell kompetenten Rat zu erhalten.
In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Steuerpflichtige zu Selbstanzeigen
entschlossen. Wir haben hier große praktische Erfahrung.
Ihr Kompetenz-Team

Rechtsanwältin

Wirtschaftsprüferin, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Internationales Steuerrecht
Immer mehr unserer Mandanten arbeiten mit Tochtergesellschaften in nahezu allen Ländern
der Welt. Das führt oft zu spannenden steuerlichen Spezial- und Abgrenzungsfragen. Ebenso
treffen wir bei immer mehr Unternehmen auf Gesellschafter, die im Ausland ansässig sind.
Hierfür haben wir erhebliches Knowhow aufgebaut. Als im Jahr 2008 der neue amtliche Titel
„Fachberater für Internationales Steuerrecht“ geschaffen wurde, hatte Dr. Jörg O.
Waiblinger die Prüfung in einem der allerersten Prüfungstermine abgelegt.
Ihr Kompetenz-Team

Steuerberaterin

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Unternehmenskäufe und -verkäufe
Auch im Mittelstand sind Unternehmenskäufe immer öfter Bestandteil der Strategie. Wir
haben seit Jahren große Erfahrung in der Begleitung solcher Transaktionen – vom ersten
Eindruck vor Ort über die meist nötigen Due Diligence Prüfungen bis hin zur
Vertragsgestaltung. Gerade in diesem Metier lassen sich durch gute steuerliche und
rechtliche Beratung erhebliche Effekte erzielen.
Verkäufe von Unternehmen sind für den Unternehmer regelmäßig existenzielle
Ausnahmesituationen. Solche Grundentscheidungen müssen selbstverständlich rechtlich und
steuerlich mit äußerster Kompetenz und Genauigkeit begleitet werden, zugleich ist die
emotionale „Wellenlänge“ ganz besonders wichtig. Auch hier haben wir seit Jahrzehnten
praktische Erfahrung.
Ihr Kompetenz-Team

Wirtschaftsprüferin

Rechtsanwalt

Wirtschaftsprüferin, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge

Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater IStR
Rechnungswesen
Ob Sie die Gehaltsabrechnungen leitender Mitarbeiter diskret extern abrechnen lassen möchten, zu Spezialfragen Beratung brauchen oder die komplette Buchhaltung einem Dienstleister übergeben möchten – wir finden pragmatische, effiziente und wirtschaftlich vernünftige Wege.